Montréal versprüht einen französischen Charme, der sich in Sprache, Architektur und Lebensart widerspiegelt. An unserem ersten Tag in der Stadt kletterten wir auf den Mont Royal, von dem wir einen wunderbaren Blick über die Stadt hatten. Eine faszinierende Stadt in der wir auf Entdeckungsreise gehen konnten.
In Montréal haben wir ein Paradies für klassische Teetrinker entdeckt. Ein Besuch bei Camellia Sinensis lohnt sich zum Einkaufen und Genießen, denn es gibt einen Shop und eine Lounge. Die Lounge ist gemütlich und lädt zum Tee trinken ein. Es bleibt jede Menge Zeit zum Genießen, denn hier gibt es weder Handys noch WiFi. Die Idee haben wir sonst nirgends entdeckt.
Im Shop haben wir so einiges Verkosten dürfen. Besonders lecker waren die klassischen Chai-Kreationen mit ausschließlich Gewürzen. Mit dem Manager Jean-François sind wir ins Gespräch gekommen. Camellia Sinensis hat ein paar Fachgeschäfte in Québec und bietet eine Tea School an. Klassische Teesorten und Anbaugebiete sind die Seminarthemen und werden überwiegend in Französisch angeboten. Bemerkenswert auf Grund der Größe des Unternehmens ist, dass die Inhaber selbst häufig in die Anbaugebiete reisen und dort den Tee einkaufen.
Wir sprachen mit Jean-François über den Generalstreik in Darjeeling. Der Streik war zu dem Zeitpunkt grade ein paar Tage beigelegt, aber die Teeproduktion stand für mehr als zwei Monate still. Die Pflanzen konnten in dieser Zeit in die Höhe schießen und das Unkraut seine Wege finden. Die Erwartungen weltweit wird für 2018 sind geringere Erntemengen und ein Preisanstieg. Welchen Einfluss es auf den uns bekannten Geschmack von Darjeeling Tee hat werden wir sehen. Jean-François gab uns eine Kostprobe vom Darjeeling Second Flush Jungpana mit, so dass wir uns noch einmal an den Geschmack erinnern können. Natürlich haben wir etwas mitgenommen und ein besonderes Tea Tasting gemacht, das ihr unten findet!
Ein genussvolles Tea Tasting haben wir dann in Chicago in Jeremiahs Haus gemacht. Danke für die tolle und kreative Unterkunft! Hat Dominik zum „Ohne Bart“ -Tag inspiriert. 😁👌
Einfach lecker war der Tee aus Kangra Dharamsala, den wir bei Camellia Sinensis bekommen haben. Die alten Teepflanzen werden in 2000 Meter Höhe im Nord-Westen Indiens angebaut. Der First Flush besticht durch seinen angenehmen vollmundigen und fruchtigen Charakter, der durch seine vegetabilen, würzigen und blumigen Noten abgerundet wird. Wir mögen die Beschreibung von Camellia Sinensis, so dass wir sie Euch nicht vor enthalten können:
Its tannic structure is rounded out by a mineral touch (limestone) and gourmet bread giving it some depth.
Jetzt habe ich mir alle Eure Tea-Reports angeschaut und dabei – ACHTUNG! Tee-Banausin! – einen Kaffee geschlürft…. Aber- die Erzählungen über Eure world-wide-tee-tastings sind so spannend, mit Hintergrund-Infos, die Otto-normal-Kaffeetrinker natürlich überhaupt nicht weiß (s. Tee-Herkunft, -Ernte, -Handel, etc.) und dabei „im Abgang“ auch noch richtig unterhaltsam, dass ich doch ernsthaft versucht bin, mal einen French Breakfast zu probieren oder herauszufinden: was ist denn eine klassische Chai-Kreation? – Ich bin jetzt richtig neugierig auf die Berichte aus Euren Selbstversuchen in der Tee-Ernte und -Verarbeitung direkt an den „Roots“! – In jedem Fall: ein toller Blog, liebe Hannah und Dominik!
LikeLike